Musikalischer Hochgenuss zu Jahresbeginn

Musikalischer Hochgenuss zu Jahresbeginn

Musikalischer Hochgenuss zu Jahresbeginn Das Neujahrskonzert am 5.1.2025 im pfarr.kultur.saal wurde wieder zu einem schwungvollen Start in das neue Jahr für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Der Kultur- und Verschönerungsverein engagierte neuerlich das Ballhausorchester Wien, das nach der Begrüßung durch Obmann Leopold Fischer und Obmann-Stv. Bianca Wojta mit dem titelgebenden Walzer „Freuet euch des Lebens“ von Johann Strauss sein Programm begann. Die Mezzosopranistin Anna Manske bezauberte das Publikum mit Arien aus den Opern „Cosί fan tutte“, „Don Carlos“ und „Talestri, Regina delle Amazzoni“. Begeistert war das Publikum von Ferdinand Steiners Solo an der Klarinette. Er spielte „Ich begrüße Sie, Herr Johann Strauss!“, eine Hommage an den Walzerkönig. Martin Först am Cello moderierte fachkundig und amüsant durch das Programm. Johann Strauss Sohn, der 2025 seinen zweihundertsten Geburtstag feiert, prägte das Programm. Nach der Pause erklangen neben der Ouvertüre zur Operette „Der Zigeunerbaron“, der Walzer „Morgenblätter“ sowie die Polka schnell „Auf zum Tanze“ und „Unter Donner und Blitz“. Das Publikum erbat drei Zugaben und erfreute sich dadurch unter anderem an der heimlichen Hymne Österreichs – dem Donauwalzer – und dem...
Vernissage „Alles lebt“

Vernissage „Alles lebt“

Alles lebt – Vernissage 2024 in der Raiffeisenbank  Freitag, 22. November 2024   „Alles lebt“ war der Titel der Vernissage am 22.11.2024 in der Raiffeisenbank. Die Vernissage fand zum 34. Mal in Kooperation zwischen dem Kultur- und Verschönerungsverein und der Raiffeisenbank statt. Die beiden Absdorferinnen Waltraud Schlager und Doris Maria Weigl präsentierten Kunstwerke von Menschen, Tieren und Pflanzen – ob dekorativ, erzählend oder auch provokant. Ein wichtiges Motto, welches ebenfalls von den beiden Künstlerinnen angeführt wurde, war „Kunst verbindet“. Dieses Motto griff auch KVV-Obmann Leopold Fischer in seiner Vorstellung der Künstler auf und betonte, wie wichtig in unserer Zeit das verbindende Element zwischen den Menschen ist. Waltraud Schlager malt bereits seit ihrer frühen Jungend und schafft auch Keramiken/Skulpturen. Doris Maria Weigl ist als Grafikerin und Illustratorin für Werbeagenturen, Unternehmen und Verlage tätig und hat auch zahlreiche Bildserien mit Acryl, Tusche, Graphit, Feder, Kugelschreiber, Kohle, Tinte und Erde geschaffen. Der Stadtrat für Kunst und Kultur der Stadtgemeinde Tulln – Peter Höckner – eröffnete die Vernissage offiziell und führte an, dass erst ein aktives Kulturleben eine Gemeinde zu einem lebenswerten Ort macht. Im Anschluss präsentierte das Weingut Wimmer/Fels seine Weine. Die zahlreichen Gäste genossen den Abend bei Kunst, Wein und vielen Gesprächen....
4. Absdorfer Kinotage von 17. bis 19. Oktober 2024

4. Absdorfer Kinotage von 17. bis 19. Oktober 2024

Absdorfer Kinotage im pfarr.kultur.saal  Donnerstag, 17. Oktober 2024, 20 Uhr: Andrea lässt sich scheiden Freitag, 18. Oktober 2024, 20 Uhr: Die einfachen Dinge. Les choses simples Samstag, 19. Oktober 2024, 14:30: Neue Geschichten vom Franz Samstag, 19. Oktober 2024, 20 Uhr: OH LA LA. Wer ahnt denn...
Univ.-Prof. Martin Grassberger „Du bist, was du isst“

Univ.-Prof. Martin Grassberger „Du bist, was du isst“

„Du bist, was du isst“ – Univ.-Prof. Martin Grassberger  Freitag, 5. April 2024, 19 Uhr, pfarr.kultur.saal Absdorf   Auf großes Publikumsinteresse stieß der Vortrag von Mediziner Univ.-Prof. Martin Grassberger am 5. April 2024 im Pfarrkultursaal Absdorf. In einem packenden Vortrag sprach er über Ernährung aus gesundheitsökologischer Sicht. Er gab einen Überblick über die Veränderung unserer Lebensmittel durch industrielle und auf Effizienz orientierte Landwirtschaft sowie die Auswirkungen dessen auf unsere Gesundheit und die Natur. Eindringlich mahnte er einen gesunden Boden als Voraussetzung für gesunde Ernährung ein. Daher könne nur biologische Landwirtschaft langfristig unsere Gesundheit und den Boden als Basis dafür gewährleisten. Anhand vieler Studienergebnisse erläuterte er den komplexen Zusammenhang zwischen Evolution, Ökologie, Ernährung und Lebensstil für die Bedeutung von Gesundheit und Krankheit. Im Anschluss an den packenden Vortrag beantwortete Dr. Grassberger Fragen des Publikums. Mit interessanten Gesprächen am Buffet klang der informationsreiche Abend aus. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit Klar! – Region Wagram statt.  ...