Neujahrskonzert 2023

Neujahrskonzert 2023

Neujahrskonzert des Ensemble Neue Streicher im pfarrkultursaal Donnerstag, 5. Jänner 2023 Das neue Jahr wurde beim Neujahrskonzert im pfarrkultursaal am 5.1. unter dem Motto „Seid umschlungen Millionen“ fulminant begrüßt. Der Kultur- und Verschönerungsverein organisiert wie seit mehr als einem Jahrzehnt das Konzert und Obmann Leopold Fischer und Obmann-Stv. Bianca Wojta begrüßten das zahlreich erschienene Publikum. Das Ensemble Neue Streicher unter der Leitung von Dirigent Azis Sadikovic bot wieder einen bunten Reigen von Stücken der Strauss Familie, Fritz Lehar, Fritz Kreisler, Emerich Kalman und Jerry Bock. Bariton Georg Klimbacher bezauberte mit „Dunkelrote Rosen“ von Carl Millöcker und vor allem mit dem Werk von Jerry Bock aus Anatevka „Wenn ich einmal reich wär“. Durch das Programm führte Cornelia Meixner. Der offizielle Abschluss war natürlich die heimliche Hymne Österreichs „An der schönen blauen Donau“. Das Publikum verlangte nach Zugaben und so fragte Bariton Georg Klimbacher mit dem Stück „Wer soll das bezahlen“ die Anwesenden. Das Publikum antwortete zwar nicht direkt, sang aber begeistert mit. Mit dem traditionellen Radetzkymarsch endete das Konzert nach 2 ½ Stunden. Das Konzert bot nach zwei Jahren der Pandemie wieder allen die Möglichkeit sich zu Jahresbeginn zu treffen und sich auszutauschen. Dies wurde gerne von Besuchern aus Absdorf und der Umgebung genutzt und nicht nur in der Pause beim Buffet, sondern auch lange nach dem Konzert...
Weinviertel und weite Welt – Vernissage in der Raiffeisenbank

Weinviertel und weite Welt – Vernissage in der Raiffeisenbank

Weinviertel und weite Welt – Vernissage in der Raiffeisenbank Wagram-Schmidatal in Absdorf  Freitag, 18. November 2022   Weinviertel und weite Welt – so lautet der Titel der Ausstellung zweier Künstler aus dem Weinviertel, die am 18.11. in der Raiffeisenbank Absdorf eröffnet wurde. ÖkR Hermann Dam, Obmann der Raiffeisenbank Wagram-Schmidatal, und Direktor Mag. Stefan Puhm begrüßten die zahlreichen Kulturinteressierten und bedankten sich beim Kultur- und Verschönerungsverein, dass nach zweijähriger Pause die langjährige Kooperation fortgesetzt werden konnte. Grüße der Marktgemeinde und Dank an den KVV für die Pflege der Kultur überbrachte Vizebürgermeister Leopold Weinlinger.  KVV-Obmann Leopold Fischer stellte die beiden Künstler aus Zistersdorf im nördlichen Weinviertel vor. Franz Rauscher ist Kunstschaffender seit über 40 Jahren, seine Arbeiten weisen eine große Vielfalt an Motiven und Techniken auf. Sein Lieblingsmotiv ist das Weinviertel, dessen Landschaften und Farben er in Kreide, Acryl oder Öl auf die Leinwand bringt oder großflächige Mosaike davon gestaltet. Die Arbeiten Christoph Potmesils sind einerseits durch seine langjährige Tätigkeit im Gesundheitswesen geprägt, wo ihn die Gesichter der vielen kranken Menschen, die er gesehen hat, noch heute zu Portraits inspirieren. Andererseits ist sein Schaffen beeinflusst von den vielfältigen Eindrücken einer einjährigen Segelreise. Werke, die daraus entstanden, erklären den Ausstellungstitel „Weinviertel und weite Welt“. Kennzeichnend an seiner Arbeit ist eine besondere Spachteltechnik, mit der eine Mischung aus Acryl- und Ölfarben auf die Leinwand aufgetragen wird. Mit dem Zitat Franz Rauschers „Ein Tag ohne Kunst ist wie ein Tag ohne Sonne“ übergab Leopold Fischer das Wort an Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Renate Giller-Schilk, die die Ausstellung eröffnete. Sie bedankte sich beim Kultur- und Verschönerungsverein und der Raiffeisenbank für das Fördern von Kunst und Kultur. Die Ausstellung...
2. Absdorfer Kinotage von 20.-22.10.2022

2. Absdorfer Kinotage von 20.-22.10.2022

2. Absdorfer Kinotage von 20. bis 22. Oktober 2022 im Pfarrkultursaal Absdorf Kino im Ort – tolle Filme – entspannte Atmosphäre – geselliges Beisammensein Wir haben sie genossen, unsere 2. Absdorfer Kinotage! Wir bedanken uns bei allen Besucher:innen und freuen uns auf das nächste Jahr! Das gab´s zu sehen… Donnerstag, 20. Oktober 2022, 19:30 Uhr: Rosas Hochzeit Freitag, 21. Oktober 2022, 19:30 Uhr: Eiffel in Love Samstag, 22. Oktober 2022, 14:30 Uhr: Mia und der weiße Löwe (ab 6 J., für Kinder gratis) Samstag, 22. Oktober 2022, 19:30 Uhr: Soulfood – Familie geht durch den Magen...
1. Absdorfer Kinotage von 19.-21. Mai im pks

1. Absdorfer Kinotage von 19.-21. Mai im pks

  Europäisches Programmkino in Absdorf! EU XXL DIE REIHE –WANDERKINO IM 21. JAHRHUNDERT Vier packende und unterhaltsame Filme wurden im Rahmen der 1. Absdorfer Filmtage im Pfarrkultursaal gezeigt. Unsere Gäste waren beeindruckt von der Atmosphäre und der gelungenen Filmauswahl.  Popcorn, Nachos und Snacks ließen wahres Kinofeeling aufkommen. Folgende Filme wurden gezeigt: Do, 19.  Mai 2022, 20 Uhr: „Das Beste kommt noch“ Fr, 20. Mai 2022, 20 Uhr: „Mein Blinddate mit dem Leben“ Sa, 21. Mai 2022, 15 Uhr: „Der Junge und die Wildgänse“ (empfohlen ab 6 Jahren, freier Eintritt) Sa, 21. Mai 2022, 20 Uhr: „Nichts zu verschenken!“   Das Beste kommt noch Mein Blinddate mit dem Leben Genehmigen sich ein Schlückchen nach Feierabend: Max (Jacob Matschenz) und Sali (Kostja Ullmann) Der Junge und die Wildgänse Nichts zu verschenken!...
Frühlingskonzert am 26. März 2022

Frühlingskonzert am 26. März 2022

  Frühlingskonzert – „Éljen a Magyar!“ Ein musikalisches Zeichen Samstag, 26. März 2022, 19:30 Uhr im pfarrkultursaal Absdorf   In Zeiten der Pandemie und auch der schrecklichen Kriegsberichte aus der Ukraine setzte der KVV ein musikalisches Zeichen, das den Menschen Kraft und Mut geben soll. Zum Frühlingskonzert am 26. März, welches anstelle des traditionellen Neujahrskonzertes im pfarrkultursaal stattfand, wurden zusätzlich zu den Absdorferinnen und Absdorfern auch ukrainische Flüchtlinge willkommen geheißen. In der Begrüßungsrede wurde Solidarität und Unterstützung für die schweren Zeiten bekundet und das Orchester wollte ebenfalls ein Zeichen setzen und spielte zu Beginn die ukrainische Nationalhymne. Danach folgten unter dem bewährten Dirigenten Azis Sadikovic Klänge von Johann Strauss, Robert Stolz, Johannes Brahms u.a. Gabriele Rösel beeindruckte mit ihrer hervorragenden Sopranstimme wiederum das Publikum. In ausgezeichneter Stimmung bildete der Frühlingsstimmenwalzer von Johann Strauss den offiziellen Abschluss. Danach forderte das Publikum noch drei Zugaben, womit das Konzert mit dem traditionellen Radetzkymarsch endete. Die zum Abschluss gesammelten Spenden kommen der Ukraine Hilfe Absdorf zugute.  ...